Fachoberschule
Der Ausbildungsgang der Fachoberschule (FOS12B) vermittelt eine erweiterte Allgemeinbildung und eine vertiefte berufliche Fachbildung. Zielsetzung ist die Befähigung für ein erfolgreiches Studium an einer Fach- oder Gesamthochschule (Uni) oder für die Höherqualifizierung im Beruf (z.B. Meister oder Techniker).
Derzeit wird die Fachoberschule an unserem Berufskolleg in den folgenden Fachrichtungen angeboten:
- Bau-, Holz- und Vermessungstechnik
- Elektrotechnik
- Metalltechnik

Zur Aufnahme in die Fachoberschule müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
- Nachweis der Fachoberschulreife
- Nachweis einer abgeschlossenen, mindestens zweijährigen Berufsausbildung oder Nachweis einer mindestens vierjährigen einschlägigen berufspraktischen Tätigkeit, Sonderregelungen für Bundeswehrangehörige
Der Anmeldezeitraum für das neue Schuljahr findet jedes Jahr im Februar statt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit Mitte Februar ein Beratungsangebot wahrzunehmen. Die genauen Termine und Öffnungszeiten werden rechtzeitig (im Januar) auf der Startseite veröffentlicht.
Derzeit wird die Fachoberschule mit den folgenden Schwerpunkten angeboten:
- Bau-, Holz- und Vermessungstechnik
- Elektrotechnik
- Metalltechnik
Die Ausbildung erfolgt in den folgenden Fächern:
Berufsbezogener Lernbereich:
- Fach des fachlichen Schwerpunktes
- weiteres Fach zum fachlichen Schwerpunkt
- Mathematik
- Physik
- Informatik
- Wirtschaftslehre
- Englisch
- Deutsch/Kommunikation
- Sport/Gesundheitsförderung
- Religionslehre
- Politik/Gesellschaftslehre
- Chemie oder andere Angebote
Die Fachoberschule schließt mit der allgemeinen Fachhochschulreife ab.
Darüber hinaus werden spezielle berufliche Kenntnisse (CAD, Automatisierungstechnik u.a.) vermittelt.
Bei Vorliegen persönlicher Voraussetzungen können folgende Förderungen gewährt werden:
- BAföG