Richard-von-Weizsäcker
Berufskolleg
Paderborn

Aktuelles

Techniker konstruieren arbeitserleichternde Anlage zur Zerkleinerung von Dämmmaterial

In einer Kooperation mit der Firma Kaimann aus Hövelhof entwarfen und konstruierten die Studierenden der Fachschule für Technik (TMV 11 und 12) eine Anlage nach der VDI-Richtlinie 2221 zur Förderung von zerkleinertem Dämmmaterial in einstellbaren Volumina mit anschließender Vermengung des

weiter

7-Achs-Roboter erleichtern ab sofort die Arbeit an der CNC-Drehmaschine

Roboter sind in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. So wundert es auch nicht, dass sie auch in unserer Schule zu finden sind. Die 7-Achs-Roboter sind nun fester Bestandteil des RvWBKs, diese bilden ein Cyber-Physische-System zusammen mit der CNC-Drehmaschine und einer SPS gesteuerten

weiter

MWS 01 fertigt neues Fahrradschild an

Die Werkzeugmechaniker-Auszubildenden der Klasse MWS01 hatten ein besonderes Projekt im Rahmen ihrer Ausbildung, ein Fahrradschild für den Fahrradkeller der Schule herzustellen. Um das Schild herzustellen, entschieden sie sich für eine eigenständige CAD-Konstruktion, um eine einzigartige und

weiter

Wartungsarbeiten in der Stromversorgung am 20.02.2023

Am Rosenmontag, einem beweglichen Ferientag, werden Wartungsarbeiten in der Stromversorgung des Richard-von-Weizsäcker-Berufskollegs vorgenommen. Daher ist das RvWBK an diesem Vormittag voraussichtlich bis 10 Uhr nicht zu erreichen sowie alle anderen Dienste, die von dieser Stromversorgung

weiter

Kaufen kann jeder – wir stellen selber her

Von der Planung bis zur Fertigung erstellten Schüler der Klasse HT17 (Tischler(innen)/Holzmechaniker(innen) neue Büro- und Werkstattmöbel für die Holzwerkstatt in Paderborn im Rahmen des Lernfeldes 6 „Systemmöbel herstellen“.Für viele Schülerinnen und Schüler waren, die mithilfe von

weiter

Inhouse Exhibition – Project Stamping Machine 

Die Studierende der Fachschule für Technik (Klassen TMV21+22) stellten ihre Arbeitsergebnisse des Projektes „Stamping machine (Prägemaschine)“ einem Publikum auf Englisch in der Schulaula vor (von der Ideenfindung bis zum fertig konstruierten Modell). In den Genuss der gelungenen

weiter

Baugeschichtliche Führung im Paderborner Dom

Im Rahmen des fächerübergreifenden Projektes „Erfolgreich Präsentieren am Beispiel einer architektonischen Zeitreise verschiedener Baustile und ihrer Merkmale“, erlebten die Auszubildenden des ersten Ausbildungsjahr zur Bauzeichnerin, zum Bauzeichner der Klasse BZ 22 eine baugeschichtliche

weiter

Schulbetrieb nach Auslaufen der Coronaverordnungen

Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen hat mit heutigem Schreiben auf die auslaufenden Coronaverordnungen zum 31. Januar reagiert und informiert über das weitere Verhalten im Umgang in Schulen mit dem Coronavirus. Die Informationen können Sie den nachfolgenden

weiter

Terminbuchungen zum Sprechtag

Sprechtag gemäß § 44 Abs. 4 SchulG (25.01.2023 in der Zeit von 15:00 – 18:00 Uhr) Sehr geehrte Damen und Herren,es besteht erstmals die Möglichkeit, vorab Gesprächstermine unter folgendem Link zubuchen:https://www.t1p.de/sprechtag-rvwbkWählen Sie hierzu zunächst die jeweilige Lehrkraft und

weiter

+ + + Distanzunterricht + + +

Liebe Schulgemeinschaft!

Lernen auf Distanz heißt auch Vertrauen auf Distanz! Wir weisen ausdrücklich darauf hin, im Onlineunterricht die Regeln der Fairness einzuhalten. Jeder Verstoß gegen die Achtung der Privatsphäre und jeder Verstoß gegen das Recht auf Schutz der Persönlichkeit wird von uns geahndet!

OStD' Alexandra Hubenthal
Schulleiterin

„Zwei Aspekte sind für unsere Schülerinnen und Schüler entscheidend: ein fundiertes Grundverständnis neuer Technologien und die Bereitschaft zur Weiterentwicklung.“

Unsere Partner

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft von vielen