Aktuelles
Anfang der Woche wurde am Richard-von-Weizäcker Berufskolleg erfolgreich eine Fortbildung im fortgeschrittenen Bereich der CAD-Konstruktion durchgeführt. Diese dreitägige Fortbildung wurde in Zusammenarbeit mit der Nachwuchsstiftung Maschinenbau für das Programm Inventor angeboten und war ein
Die Baumaßnahme am Gebäudeteil B in Paderborn ist angelaufen. Der beigefügten Zeichnung können Sie entnehmen, wie das Gebäude nach Fertigstellung aussehen
Der 30.05.2023 ist in NRW ein Ferientag. An diesem Tag findet kein Unterricht statt und das Schulbüro ist allerdings in der Zeit von 9 bis 11 Uhr erreichbar. Frohe
Der 19.05.2023 ist am RvWBK ein beweglicher Ferientag. An diesem Tag findet kein Unterricht statt und das Schulbüro bleibt ebenfalls
Die Lehrenden im Bereich der Zerspanungstechnik des Richard-von-Weizsäcker-Berufskollegs haben kürzlich eine Veranstaltung der besonderen Art organisiert. Es fand ein „Runder Tisch“ statt, an dem alle beteiligten Ausbildungsbetriebe teilnehmen konnten. Dabei wurden nicht nur
Gut gerüstet für die moderne Holzbearbeitung sind die angehende(n) Tischlerinnen und Tischler der Klassen HT07 und HT08, die ihre CNC-Kenntnisse und Fertigkeiten in zahlreichen Zusatzstunden vertieft und in einer abschließenden Prüfung bewiesen haben. Das Foto zeigt die stolzen Absolventen mit
Für die anstehenden Abschlussprüfungen, die heute starten, wünschen wir allen Fachhochschulprüflingen viel
CO2-neutrale Produktion, Energiemanagement, Industrie 4.0, KI und maschinelles Lernen, Wasserstoff und Brennstoffzellen sind nur einige der Top -Themen, die auf der Messe Hannover vorzufinden sind. Das Angebot nutzten auch die Klassen des Beruflichen Gymnasiums mit ihren Schwerpunkten
Zur besseren Vorbereitung auf kritische Situationen im Straßenverkehr fanden sich 20 Berufsschüler am 21. April zu einem gemeinsamen Fahrsicherheitstraining auf der ADAC-Trainingsanlage in Paderborn-Mönkeloh zusammen. Hierbei konnten die angehenden Kraftfahrzeugmechatroniker unter der Anleitung
+ + + Distanzunterricht + + +
Liebe Schulgemeinschaft!
Lernen auf Distanz heißt auch Vertrauen auf Distanz! Wir weisen ausdrücklich darauf hin, im Onlineunterricht die Regeln der Fairness einzuhalten. Jeder Verstoß gegen die Achtung der Privatsphäre und jeder Verstoß gegen das Recht auf Schutz der Persönlichkeit wird von uns geahndet!